Im Gebäude der ehemaligen Defensionskaserne auf dem Petersberg in Erfurt schafft 7places anlässlich der Bundesgartenschau 2021 eine innovative und identitätsstiftende Präsentation Thüringens. Prominent gelegen im Kern der Gartenschau dient die Fläche als zentraler Ausgangspunkt für die Entdecker Thüringens - egal ob Einheimische oder Touristen, Individualbesucher oder Gruppen.
Im Zentrum der Aufgabenstellung stand die Schaffung eines Hotspots, welcher die spannenden Facetten Thüringens erlebbar macht und eine Verbindung sowie Quervernetzung zu zahlreichen Außenstandorten und UNESCO-Kulturstätten innerhalb Thüringens erzeugt. Zudem soll die Ausstellung einen maßgeblichen Attraktivitätsfaktor und Besuchermagnet für die Bundesgartenschau 2021 Erfurt darstellen.
Die 3 Raumriegel sowie der Eingangsbereich wurden strukturiert und den 3 Kernthemen zugeordnet, die die Identität Thüringens ausmachen: Natur, Lokalkolorit und Kulturgeschichte. Für die 3 Themen wurden eigenständige Narrative sowie spezifische Farb- und Materialwelten entwickelt. So taucht der Besucher nach einer übersichtlichen und einladenden Eingangsgeste im Rahmen seiner Erkundung in 3 unterschiedliche Erlebniswelten ein. Mithilfe digitaler und analoger Begleiter und liebevoller Exponate entsteht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Informationsvermittlung und Emotionalisierung. 7places zeichnet verantwortlich für Customer Journey, digitalen und analogen Content der Ausstellung sowie die Integration multimedialer Technologie. Mithilfe eines digitalen Assistenten wird der Besucher nicht nur zu den Erlebnismöglichkeiten Thüringens inspiriert, er kann auch aus über 200 Erlebnissen wählen und auf seiner Reise durch das Bundesland mitnehmen.
In einem interdiszilpinären, öffentlichen Wettbewerb konnten sich 7places und DIA-Dittel Architekten gegen die Mitbewerber durchsetzen. Besonders die die Authentizität und Detaillierung des Konzeptes sowie der zielgruppengerechte Umgang mit Innovation waren ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury.